Die Aufgabe
Die bestehende Müllverbrennungsanlage am Standort Beveren sollte in der Verbrennungskapazität um ca. 350.000 t pro Jahr, aufgeteilt auf drei neue Verbrennungslinien, erweitert werden. Das Verbrennungssystem war für das vorgegebene Brennstoffband auszuwählen und zu konzipieren. Der Auftraggeber, die Lurgi Benelux N. V., eine Tochtergesellschaft der Lurgi Energie- und Entsorgung GmbH in Ratingen, wählte die Rowitec (rotierende Wirbelschichttechnologie) als Verbrennungssystem. Entsprechend waren die baugleichen Dampferzeuger als Vertikalkessel auszulegen und konzeptionell zu entwickeln. Nach genehmigungsrechtlichen Verzögerungen stand für die Errichtung der Anlage ein verkürzter Zeitraum zur Verfügung.
Die Lösung
Unter Berücksichtigung der Vorgaben, welche größtenteils in der Projektphase mit Unterstützung durch Standardkessel Baumgarte mit entwickelt wurden, entstand ein wärmetechnisch und konstruktiv angepasstes Konzept: Dampferzeuger in Vertikalbauweise, mit einem Leerzug nach dem Rauchgaseintritt aus der Verbrennungskammer. Dem zweiten Kesselzug mit den Verdampfer- und Überhitzerheizflächen, wurde der separate aufgestellte Economiser in Blechkassettenbauweise nachgeschaltet. Nur durch eine, mit den sonst auf der Baustelle tätigen Fachunternehmen abgestimmte und im Detail geplante Montage, konnten die Terminvorgaben realisiert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
»Wir liefern für Sie, mit innovativer und speziell angepasster Technik, nachhaltige und effektive Energieversorgung maßgeschneidert für Ihren Bedarf.«

Olaf Schumacher
Head of Sales
Technische Daten
3
Hausmüll, Reststoffe und Klärschlamm
Minimal7,9 MJ/kg
Nominal8,2 MJ/kg
Maximal17,0 MJ/kg
Minimal7,5 t/h
Nominal20,8 t/h
Maximal23,8 t/h
52,3 MW
61,5 t/h
42 bar
400 °C
140 °C
157.180 m³ i. N./h
Minimal210 °C
Maximal250 °C
17. BImSchV
2006