August 2022
Nachdem sich im Januar auf unserer Baustelle in Bremen mit dem Hub des Kessels noch spektakuläre Bilder zeigten, konnten nun nach der Druckprobe auch alle Schweißnähte Ihre Dichtheit beweisen.
Die neue Klärschlammverwertungsanlage in Bremen, für welche SBG für den Kunden KENOW GmbH & Co.KG die Kerntechnologie liefert (Krane, Schlammannahme und -förderung, Trocknung und Brüdenkondensation, Abluftbehandlung, Bunker, Feuerung und Kessel), soll im kommenden Jahr in den Normalbetrieb übergehen. Dafür wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nachdem alle Druckteilnähte für den Dampferzeuger incl. Eco vollständig verschweißt wurden, bewiesen bei den erforderlichen Prüfdrücken alle Schweißnähte ihre Dichtheit.
»Wir freuen uns über die erfolgreiche Druckprobenfeier und möchten uns in diesem Sinne bei allen Beteiligten, insbesondere unserem gesamten Team und natürlich auch unserem Kunden KENOW, für die kooperative Zusammenarbeit bedanken«

Dr. Jan Frederik Horstmeier,
Projektleiter SBG
Klärschlammverwertungsanlage
Kenow Bremen, Deutschland
Die neue KVA soll durch die thermische Verwertung von Klärschlämmen den Forderungen des Bundesgesetzgebers, Klärschlämme umwelt- und klimafreundlich, sicher und wirtschaftlich zu verwerten, nachkommen. Die KVA wird auf dem Gelände des Bremer Ortsteiles Industriehäfen in unmittelbarer Nähe zum Mittelkalorik-Kraftwerk Hafen (MKK) der swb errichtet.
Eckdaten des Projekts
KENOW GmbH & Co.KG
mechanisch entwässerter und solarthermisch getrockneter Klärschlamm
Nominal13,5 MJ/kg
18,5 MW
21,6 t/h
450 °C
66 bar
So sah die Druckprobe in Bildern aus!
Sie suchen nach aktuellen Informationen aus dem Bereich Anlagenbau und Energiegewinnung? Sie wollen sich über kommende Ausstellungen und andere Termine informieren?
Weitere Neuigkeiten erhalten Sie auch über unsere Social Media Kanäle:
Standardkessel Baumgarte auf Xing