Zur umweltschonenden Energieversorgung der Unternehmen im Chemiepark Bitterfeld Wolfen sollte ein WtE- Heizkraftwerk errichtet werden. Das nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsprinzip konzipierte Kraftwerk soll den erzeugten Strom in das örtliche Betreibernetz einspeisen und mit der Jahresmenge an erzeugter Wärme die ortsansässigen Unternehmen versorgen. Das technische Konzept der Verbrennungslinie sollte einer von Standardkessel Baumgarte in 2007 fertig gestellten Anlage entsprechen.
Unter Zugrundelegung der Basisplanung des realisierten Kesseltyps wurde die optimale gesamtwirtschaftliche Lösung unter Berücksichtigung der geänderten Leistungsparameter für die geplante Anlage erarbeitet. Dem Feuerungssystem, als wassergekühlter Vorschubrost ausgeführt, schließt sich der Dampferzeuger bestehend aus dem Feuerraum mit nachgeschalteten Strahlzug und einem herabgesetzten Tailendzug an.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Haus- und Industriemüll
aufbereitet
1
11,0
MJ/kg minimal
15,0
MJ/kg nominal
18,0
MJ/kg maximal
10,10
t/h minimal
13,44
t/h nominal
16,80
t/h maximal
56
MW
64,4
t/h
43
bar
400
°C
105
°C
109.000
m³ i. N./h
160
°C minimal
190
°C maximal
2009
17. BImSchV
»Wir liefern für Sie, mit innovativer und speziell angepasster Technik, nachhaltige und effektive Energieversorgung maßgeschneidert für Ihren Bedarf.«
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Energy from Waste. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation Maintenance Lösungen.