Unsere Anlagen stellen die Klärschlammentsorgung dauerhaft sicher und nutzen zugleich die dabei entstehende Energie effizient. Entscheidend ist: Unsere Anlagen schaffen die technologische Basis, damit Betreiber die Phosphorrückgewinnungspflicht ab 2029 zuverlässig erfüllen können. Unsere modularen Konzepte geben Kommunen und Betreibern langfristige Entsorgungssicherheit – verlässlich, wirtschaftlich, anpassbar.
Wir begleiten Kommunen und Betreiber von Klärschlammprojekten über den gesamten Prozess: von Beratung und Planung bis zur Realisierung. Verlässlich, praxisnah und mit Blick auf langfristige Entsorgungssicherheit.
Als Teil der JFE Engineering Gruppe verbinden wir technologische Expertise mit finanzieller Stärke und internationaler Perspektive – für Lösungen, die Bestand haben.
Unsere Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen sind modular aufgebaut und für Erweiterungen vorbereitet. Platzreserven und flexible Konzepte sichern langfristige Planung. Betreiber profitieren von hoher Betriebssicherheit und der Möglichkeit, Kapazitäten bei wachsendem Bedarf auszubauen – ohne teure Neubauten. So schaffen wir Entsorgungssicherheit für Jahrzehnte und geben Kommunen wie Unternehmen die Freiheit, auf künftige Anforderungen vorbereitet zu reagieren.
Mit Raschka als Partner setzen wir auf international erprobte Wirbelschichtfeuerung. Diese Technologie gewährleistet eine gleichmäßige Verbrennung bei niedrigen Emissionen und hoher Verfügbarkeit. Das System ist robust gegenüber schwankender Brennstoffqualität und sichert die geforderte Entsorgungsleistung. Für Betreiber bedeutet das: stabile Prozesse, geringe Ausfallzeiten und verlässliche Betriebskosten – entscheidende Faktoren in einem politisch sensiblen Umfeld.
Unsere Anlagen bieten Kommunen eine politisch sichere Lösung für die Zukunft. Sie erfüllen die gesetzlichen Vorgaben der Phosphorrückgewinnungspflicht und lassen sich an kommende Regularien anpassen. Gleichzeitig sorgen sie für stabile Betriebskosten und schützen vor Risiken durch verschärfte Rahmenbedingungen. Damit werden Klärschlamm-Anlagen von Standardkessel Baumgarte zu einem zentralen Baustein für Entsorgungssicherheit – robust, planbar und zukunftsfest.
»Wir entwickeln Klärschlamm-Anlagen, die Entsorgung langfristig sichern, gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllen und Kommunen verlässliche Planungssicherheit geben.«
Unsere Klärschlamm-Anlagen sind modular aufgebaut. Partner erhalten exakt die Technik, die sie brauchen – abgestimmt auf Kapazität, Standort und Zielsetzung. Die Module sind praxiserprobt, wartungsarm und auf Langlebigkeit ausgelegt. So entstehen individuelle Anlagen – wirtschaftlich, effizient, zukunftssicher.
Wirbelschichtfeuerung – erprobt, robust und emissionsarm
Horizontal oder vertikal, mit Modulen für Reinigung, Schutz und Ausmauerung
Nass, trocken oder semi-trocken – mit DeNOx, Kondensation und CCS-Vorbereitung
Lachgas (N2O) ist ein starkes Treibhausgas, das bei unsachgemäßer Verbrennung von Klärschlamm entsteht. Moderne Feuerungssysteme minimieren diese Emissionen und leisten so einen direkten Beitrag zum Klimaschutz.
Die gesetzliche Pflicht verändert die Entsorgungslandschaft grundlegend. Unsere Anlagen schaffen die notwendige technische Basis und sichern eine langfristige, regelkonforme Verwertung – auch über Übergangslösungen.
Politische Unsicherheiten erschweren Investitionen. Unsere Erfahrung mit komplexen Genehmigungen und regulatorischen Anforderungen bietet Betreibern Sicherheit und eine wirtschaftlich tragfähige Perspektive.
Sie planen eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage?
Wir zeigen Ihnen den Weg durch Technik, Politik und Regulierung.