Die Stadt Karlsruhe betreibt eine Klärschlammverbrennungsanlage mit den Verbrennungslinien 1 und 2 im Klärwerk Karlsruhe. Im Rahmen von Modernisierungsarbeiten der Verbrennungslinie2 (VEB2), erhielt Standardkessel Baumgarte den Auftrag zur Fertigstellung und Inbetriebnahme der Linie. Neben einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagentechnik, umfasste der Leistungsumfang im Wesentlichen die Inbetriebsetzung der Verbrennungslinie.
Während der Bestandsaufnahme und einer anschließenden Engineering-Phase wurden sämtliche Komponenten auf ihre Eignung für den zukünftigen Betrieb geprüft. Die vorgefundenen Mängel am Bestand wurden ertüchtigt, sodass die Klärschlammentsorgung mit der VEB 2 in Betrieb gesetzt werden konnte.
Die kalte Inbetriebnahme beinhaltete im Wesentlichen die Inbetriebsetzung der ergänzten sowie der geänderten Anlagen-Komponenten. Die warme Inbetriebnahme wurde mit der Einregulierung der Anlage abgeschlossen, so dass diese in den bestimmungsgemäßen Betrieb überführt werden konnte.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Rechen- und Fettfanggut, Klärschlamm
(Unausgefault und ausgefault)
1
14,2
MJ/kg minimal
15,0
MJ/kg nominal
15,8
MJ/kg maximal
34
%-TS minimal
38
%-TS nominal
42
%-TS maximal
16.800
t(TS)/a
6,4
MW
7,4
t/h
415
°C
49
bar
105
°C
180
°C
17.BImSchV
gem.
Heizöl EL
2020
»Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise als EPC-Anbieter und die jahrzehntelange Erfahrung von Raschka mit stationären Wirbelschichtfeuerungen machen uns zu einem idealen Partner zur Realisierung Ihrer Anlage«
Hier finden Sie weitere Newsbeiträge zum Projekt – eine Übersicht aller bisherigen Artikel, mit denen Sie den Fortschritt und die Entwicklung im Detail nachverfolgen können.
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Klärschlammverwertung. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation & Maintenance Lösungen.