Um einen umwelt- und klimafreundlichen sowie wirtschaftlichen Entsorgungsweg von kommunalen Klärschlämmen aus Bremen und Umgebung sicherzustellen, plante die KENOW GmbH & Co. KG den Bau einer einlinigen Klärschlammverbrennunganlage mit Wirbelschicht-technologie. Standardkessel Baumgarte wurde mit der Errichtung der Monoklärschlammverbrennungsanlage für die thermische Verwertung der anfallenden kommunalen Klärschlämme beauftragt. Die KVA wird auf dem Gelände des Bremer Ortsteil Industriehäfen in unmittelbarer Nähe zum Kraftwerk Hafen der swb errichtet. Die Anlage wird Heißdampf zur Stromerzeugung sowie Fernwärme erzeugen, welche ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Als Verbrennungssystem wurde die stationäre Wirbelschicht, System Raschka, gewählt. Die im Wirbelschichtofen befindliche Sandschicht wird mittels Verbrennungsluft gleichmäßig fluidisiert und expandiert somit zu einem ca. 1,5 m hohen Wirbelbett. Der vorgetrocknete Klärschlamm wird mittels Wurfbeschicker der Verbrennung zugeführt und gleichmäßig über das Wirbelbett verteilt.
Ein von Standardkessel Baumgarte speziell für die Ausnutzung der Abwärme aus der Klärschlammverbrennung entwickeltes Kesselsystem ist dem Wirbelschichtofen nachgeschaltet. Der Kessel wird als 2-zügiger Naturumlauf-Heißdampferzeuger in vertikaler, stehender Bauweise mit Verdampfer-, Überhitzer- und Economiser-Heizflächen ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Klärschlamm
mechanisch entwässerter und solarthermisch getrocknet
1
12,3
MJ/kg minimal
13,5
MJ/kg nominal
14,3
MJ/kg maximal
22,2
%-TS minimal
23,7
%-TS nominal
25,7
%-TS maximal
55.000
t(TS)/a
18,5
MWth
21,6
t/h
450
°C
65
bar
120
°C
190
°C
17.BImSchV
gem.
Erdgas H
2022
»Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise als EPC-Anbieter und die jahrzehntelange Erfahrung von Raschka mit stationären Wirbelschichtfeuerungen machen uns zu einem idealen Partner zur Realisierung Ihrer Anlage«
Hier finden Sie weitere Newsbeiträge zum Projekt – eine Übersicht aller bisherigen Artikel, mit denen Sie den Fortschritt und die Entwicklung im Detail nachverfolgen können.
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Klärschlammverwertung. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation & Maintenance Lösungen.