Für eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung der Stadt Gießen errichten die Stadtwerke Gießen AG (SWG) eine thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage. Das nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsprinzip konzipierte Kraftwerk soll den erzeugten Strom an das vorhandene Stromnetz der SWG liefern, um die erzeugte elektrische Energie einzuspeisen. Zudem wird die Anlage Energie für das vorhandene Fernwärmenetz liefern. Standardkessel Baumgarte wurde mit der Lieferung des Dampferzeugers und Rostes beauftragt.
Das Merkmal der neuen Anlage ist die Kombination aus Abfallverbrennung in Verbindung mit zwei gasbetriebenen Blockheizkraftwerken welche zu einer hohen Energieeffizienz führt. Die BHKW Abgase übernehmen dabei die externe Überhitzung des im Kessel erzeugten Sattdampfes. Dem Feuerungssystem, als wassergekühlter Vorschubrost ausgeführt, schließt sich der Dampferzeuger bestehend aus dem Feuerraum mit nachgeschalteten Strahlzug und Economisern an sowie die trockene Rauchgasreinigung und der Abgaswärmetauscher mit einer geplanten Rauchgastemperatur von 55 °C.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Haus- und Industriemüll
aufbereitet
1
11,0
MJ/kg minimal
12,5
MJ/kg nominal
14,5
MJ/kg maximal
2,9
t/h
10
MW
13,8
t/h
390
°C
44
bar
140
°C minimal
160
°C maximal
103
°C
20.800
m³ i. N./h
17. BImSchV
2017
»Wir liefern für Sie, mit innovativer und speziell angepasster Technik, nachhaltige und effektive Energieversorgung maßgeschneidert für Ihren Bedarf.«
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Energy from Waste. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation Maintenance Lösungen.