Die swb Entsorgung betreibt das MHKW mit 4 Sattdampfkesseln. Kessel 1 wurde bereits 2005 von Standardkessel Baumgarte erneuert. Um die Anlage effizient im Sinne der neuen EU-Abfall-Rahmenrichtlinie zu gestalten, hatte Standardkessel Baumgarte die Aufgabe das bestehende MHKW zu modernisieren. Die Kessel 1 und 4 sollten daher gemäß den neuen EU-Vorgaben umgebaut werden. Der Sattdampfkessel 1 wird somit auf Heißdampferzeugung umgebaut und Kessel 4 soll komplett ersetzt werden. Die dann baugleichen Kessel versorgen eine neue Dampfturbine mit Dampf.
Der Umbau von Kessel 1 beinhaltet die Erneuerung der Dampftrommel sowie der mit Mauerung versehenen Sammler. Die Bündelheizflächen von Verdampfer und Economiser werden ausgebaut und durch neue Überhitzerheizflächen und einen externen Economiser ersetzt. Hierfür wird der Stahlbau angepasst. Das Rostfeuerungssystem bleibt im Kessel 1 nahezu unverändert. Der Kessel 4 wird komplett demontiert und neu errichtet. Die Kesseldruckteile und -heizflächen sind baugleich zu Kessel 1. Das Rostfeuerungssystem bleibt unverändert.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Haus- und Industriemüll
2
10,5
MJ/kg
17,8
t/h minimal
25,4
t/h maximal
74
MW
82,5
t/h
42
bar
420
°C
130
°C
125.018
Nm³/h
210
°C
2011 / 2013
17. BImSchV
»Wir liefern für Sie, mit innovativer und speziell angepasster Technik, nachhaltige und effektive Energieversorgung maßgeschneidert für Ihren Bedarf.«
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Energy from Waste. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation Maintenance Lösungen.