SBG meldet Patent für den Condless Prozess an

Der Standardkessel Baumgarte Condless Prozess

Januar 2022

Der Standardkessel Baumgarte Condless Prozess ist ein innovatives Verfahren zur Verwertung von Brüden / Wrasen, die bei der Klärschlammtrocknung entstehen.

Alle bisher am Markt verfügbaren Verfahren verwerten die Brüden über Kondensatoren z. B. für die Fernwärmenutzung und leiten diese wieder in das Klärwerk zurück. Es gibt jedoch auch Standorte, die Klärschlämme verwerten, in denen keine Fernwärmenetze oder Kläranlagen verfügbar sind. Dann kann der Condless Prozess ausschlaggebend für die Projektrealisierung werden.

Das von Standardkessel Baumgarte entwickelte Verfahren bietet eine wirtschaftliche Lösung, diese Verfahrensschritte zu umgehen und die Brüden/ Wrasen der Klärschlammtrocknung in einem thermischen Prozess zu verwerten.

 

Der Condless Prozess im Detail
Die Brüden aus der Klärschlammtrocknung werden nach einer Vorwärmung in den Feuerraum einer Verbrennung (z. B. Wirbelschicht) zugeführt. Die Vorwärmung der Brüden erfolgt mittels thermischer Energie aus dem Wasser-/ Dampfkreislauf, sowie aus dem Rauchgas des nachfolgenden Verbrennungsprozesses. Die aufgewärmten Brüden werden anschließend der Verbrennungsanlage rauchgasseitig im Temperaturbereich von 870 - 950°C unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zugeführt. Somit können die Klärschlammbrüden zu 100% rückstandsfrei und ohne teure Entsorgungswege verwertet werden. Das in den Brüden enthaltene Ammoniak ist im Temperaturbereich von 850-900°C allerdings nicht relevant und trägt keinen wesentlichen Beitrag zur Entstickung bei.

 

Condless-Process – Prinzipskizze