Juli 2023
Die Arbeiten bezüglich der Waste-to-Energy-Anlage in Chalampé, die von der B+T Group aus Alsfeld beauftragt wurde, sind in vollem Gange. Mit der Anlieferung des ersten Brennstoffes und dem Ausblasevorgang wurden weitere wichtige Schritte bis hin zum Regelbetrieb absolviert.
Die erste Brennstofflieferung ist angekommen und der Brennstoffbunker kann nun mit bis zu 3.000 Tonnen Material gefüllt werden. Das Kraftwerk in Chalampé wird im Juli in Betrieb genommen und wird durch die thermische Verwertung von nicht recyclingfähigen Abfällen rund 1/3 des Energiebedarfs des Chemie-Standortes von Alsachimie klimafreundlich und ressourcenschonend decken.
Zur Vorbereitung der WtE-Anlage für den Regelbetrieb wurde darüber hinaus ein weiterer wichtiger Vorgang gestartet – der sogenannte Ausblasevorgang. Dabei werden die Rohre und Leitungen der Kesselanlage mit Hochdruckdampf durchgespült und von innen gereinigt. Nach Abschluss des genehmigungs- und gesetzeskonformen Ausplaseprozesses können das Kessel-Druckteil und die druckführenden Leitungen an das Rohrleitungsnetz angeschlossen und der Inbetriebsetzungsprozess der WtE-Anlage fortgesetzt werden.
Wir danken allen Beteiligten für den tatkräftigen Einsatz und wünschen weiterhin viel Erfolg bei den weiteren anstehenden Aufgaben.
Hier finden Sie weitere Newsbeiträge zum Projekt – eine Übersicht aller bisherigen Artikel, mit denen Sie den Fortschritt und die Entwicklung im Detail nachverfolgen können.
Dampfleistung: 96,8 t/h
Erfolgreiche Inbetriebsetzung in Chalampé
Vorbereitungen zum „First Fire“ mit Ersatzbrennstoff in Chalampé
Anlagenbesuch in Chalampé
Druckprobe Chalampé: Auch in Frankreich sind unsere Schweissnähte dicht