Am Standort Eberswalde sollte im Hafengelände ein neues Biomassekraftwerk (BMK) errichtet werden. Aufgabe des BMK ist die Versorgung der umliegenden Haushalte mit Strom. Des Weiteren ist die Auskopplung von Prozessdampf zur Versorgung von umliegenden Gewerbe-/Produktionsbetrieben geplant. Als Brennstoff für das BMK wird ausschließlich Frischholz gem. Biomasseverordnung eingesetzt. Der Auftrag zur Realisierung wurde im Juli 2005 an Standardkessel Baumgarte erteilt.
Die Brennstoffanlieferung erfolgt mittels LKW. Von der Annahmestation wird der Brennstoff in einem überdachten Freilager zwischengelagert. Von diesem Freilager erfolgt der Brennstoff über Schubböden und Förderbänder in den Kesselbereich. Der thermische Teil besteht aus Rostfeuerung, Dampferzeuger und Rauchgasreinigung. Die Verfeuerung des Brennstoffes erfolgt über einen 3 Zonen-Vorschubrost. Der Dampferzeuger ist als Wasserrohrkessel in der Bauart eines Vertikalkessels mit Naturumlauf ausgeführt. Zur Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades ist eine Zwischenüberhitzungsstufe integriert. Die Rauchgasreinigung erfolgt in einem Trockenverfahren mittels Gewebefilter. Die in Turbine/Generator erzeugte elektrische Energie wird in das öffentliche Netz eingeleitet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Frischholz
8,5
MJ/kg minimal
10,4
MJ/kg nominal
12,0
MJ/kg maximal
11,0
t/h minimal
22,0
t/h nominal
24,0
t/h maximal
65
MW
20
MW
68
t/h HD
68
t/h ZÜ
482
°C HD
472
°C ZÜ
82
bar HD
19
bar ZÜ
105
°C
170
°C
135.000
m³/h i.N. nominal
13. BImSchV
Naturumlauf
2006
»Durch unser breites Produktportfolio im Bereich der Biomasse-Feuerungen können wir unseren Kunden stets eine optimale Lösung anbieten.«
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Biomasse. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation & Maintenance Lösungen.