Das Joint Venture E-Wood Energiecentrale NV von Indaver und SUEZ baut am Standort Doel, in der Nähe des Antwerpener Containerhafens, ein Biomassekraftwerk. Als Generalunternehmer übernimmt Standardkessel Baumgarte die Lieferung, den Bau und die Inbetriebsetzung des gesamten Kraftwerks.
Das E-Wood Biomassekraftwerk wird jährlich ca. 150.000 Tonnen Altholz verwerten und hat eine elektrische Leistung von 20 MWel. Der zusätzlich produzierte Hochdruckdampf wird in das Werks-dampfnetz ECLUSE am Waasland Hafen eingespeist.
Unter Berücksichtigung der Emissionsvorgaben entwickelte Standardkessel Baumgarte in der Projektphase ein wärmetechnisch und konstruktiv angepasstes Konzept. Der Dampferzeuger ist als hängender Wasserrohrkessel konzipiert und erzeugt Frischdampf mit hohem Druck und hoher Temperatur. Als Feuerungssystem kommt eine stationäre Wirbelschicht zum Einsatz, welche entscheidende Vorteile hinsichtlich der einzuhaltenden Emissionen hat. Die homogenen Verbrennungsbedingungen von Wirbelschichtsystemen ermöglichen eine optimale Einstellung des Verbrennungsprozesses. Eine gute Durchmischung von Sauerstoff und Rauchgas durch eine optimierte Düsengeometrie und Luftregelung sind fester Bestandteil des entwickelten Konzepts. Dies führt, neben anderen Vorteilen, zu sehr niedrigen Rauchgasemissionen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Altholz A3 – A4
diverse Biomassen
9,5
MJ/kg minimal
13,5
MJ/kg nominal
16,0
MJ/kg maximal
150.000
t/a nominal
71,3
MW
20
MW
7,6
MW
86
t/h
453
°C
73
bar
130
°C
145.000
m³/h i.N. nominal
130
°C
2022
»Durch unser breites Produktportfolio im Bereich der Biomasse-Feuerungen können wir unseren Kunden stets eine optimale Lösung anbieten.«
Hier finden Sie weitere Newsbeiträge zum Projekt – eine Übersicht aller bisherigen Artikel, mit denen Sie den Fortschritt und die Entwicklung im Detail nachverfolgen können.
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Biomasse. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation & Maintenance Lösungen.