Nach mehr als zwei Jahren Projekt-Entwicklungs- und Planungszeit erhielt Standardkessel Baumgarte die Lieferfreigabe (notice to proceed) für das Biomassekraftwerk in Speyside. In einer Bauzeit von ca. zwei Jahren wird das Biomassekraftwerk von Standardkessel Baumgarte als Generalunternehmer errichtet. Das Kraftwerk liefert ca. 12,5 MW Strom in das öffentliche Netz sowie ca. 9 MW Prozessdampf zur Versorgung der benachbarten Destillerie.
Die Anlage wird mit dem bereits vielfach bewährten Standardkessel Baumgarte Feuerungs- und Kesselkonzept ausgeführt, dass speziell für die Verbrennung von Frischholz ausgelegt ist. Der großzügig dimensionierte Feuerraum des 4-Zug-Kesselkonzeptes sowie der nachfolgende Strahlungszug stellen einen hervorragenden Ausbrand der Rauchgase sicher. Die anschließenden Konvektionszüge nehmen die Heizflächen der Überhitzer, Verdampfer und Economiser auf. Die Rostfeuerung wird über separate Primärluft-/Sekundärluftsysteme mit Verbrennungsluft versorgt. Die Primärluft wird unter dem Rost, die Sekundärluft oberhalb des Rostes über Sekundärluftdüsen gezielt der Verbrennung zugeführt.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Referenzblatt.
Frischholz
7,0
MJ/kg minimal
9,0
MJ/kg nominal
12,0
MJ/kg maximal
150.000
t/a nominal
46
MW
12,5
MW
52
t/h
510
°C
95
bar
140
°C
126
°C
82.000
m³/h i.N. nominal
2016
»Durch unser breites Produktportfolio im Bereich der Biomasse-Feuerungen können wir unseren Kunden stets eine optimale Lösung anbieten.«
Entdecken Sie weitere Referenzen aus dem Bereich Biomasse. Von Teilkomponenten über komplexe Gesamtanlagen bis zu Operation & Maintenance Lösungen.